Einfach mal nach oben streben!
Hinauf zur Berghütte Oberholz, zum Gipfelkreuz, zum Pistenstart. Und dabei hinüber blicken, zum Bergband am Horizont und hinunter, ins Tal. Über Waldesdächer und Wiesenweiten. Einfach mal dem Ruf der Dolomiten-Natur folgen, wandernd, radelnd oder skifahrend – rodelnd, langlaufend oder snowboardend! Und zwischendurch stehenbleiben, staunen, in sich oder ein-kehren. Denn in Obereggen im Eggental schenken selbst Almen und Hütten ein einzigartiges Hoch-Gefühl! In Obereggen ist man sich auch des Wertes und der Schönheit der Natur bewusst, deshalb wird hier viel Acht auf Umweltschutz und Nachhaltigkeit gegeben. Unermüdlich ist der Wille des Latemars, Abenteuer zu schenken. Das ganze Jahr über – immer wieder neu!
Ja, in Obereggen steht man wahrlich über den Dingen.
Aufregend wird es bei den neuen Abenteuer-Hörspiel-Wanderungen im Erlebnisreich Latemar, das den mächtigen Gebirgsstock dank diverser Themenwege für Genusswanderer, sportlich Ambitionierte und Familien erlebbar macht. Hinauf geht es bequem mit dem Panoramasessellift Oberholz und der Kabinenbahn Ochsenweide. Dann treffen Abenteuer auf Naturerlebnisse.
Auf drei unterschiedlichen Wegen werden mithilfe von Installationen, Booklets, Karten, Hörspielen und einer App Kinder zwischen 6 und 14 Jahren angeregt, knifflige Rätsel und Aufgaben analog und digital zu lösen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Geschwister Toni und Klara vom Jörglhof, die durch magische Dolomitensagen, die Sturmnacht Vaia und spannende Wilderer-Geschichten führen.
Eine besondere Aussicht verspricht auch der neue Mindful.Latemar-Achtsamkeitspfad in Obereggen. Er befindet sich entlang des Rundweges auf dem Golfrion-Berg, am Fuße der Dolomiten, auf 1872 Metern. In Zuge des Vaia-Sturms 2018 wurden hier fast alle Bäume entwurzelt, dadurch bietet er Blicke auf das eindrucksvolle Latemar-Gebirge, aber gleichzeitig Ruhe, weil er ein Stück abseits der anderen Themenwege liegt. Jetzt können Gäste ihn mit 18 verschiedenen Mindfulness-Übungen erwandern: Entweder in einer geführten Gruppe oder individuell, indem man kostenlos die dafür vorgesehene App herunterlädt, um die Anleitungen von Dr. Thomas Bernagozzi aufs eigene Handy zu erhalten.
Mindful.Latemar ist direkt von Obereggen aus mit der Kabinenbahn Ochsenweide zu erreichen. Alternativ kann Mindful.Latemar auch von Predazzo mit der Kabinenbahn und dem Sessellift zum Feudo-Pass und von Pampeago mit dem Sessellift Latemar und von dort aus in etwa einer Stunde zu Fuß entlang der Wanderwege des Latemar.ium erreicht werden.
Zur Wintersaison 2025/2026 gibt es eine wichtige Neuerung im Skigebiet Latemar Dolomites. In Pampeago wird nach 37 Jahren der seit 1988 bestehende 4er-Sessellift durch eine moderne 10er-Kabinenbahn ersetzt. Die vom renommierten Hersteller Doppelmayr gebaute Bahn wird eine Länge von 1.085 Metern haben und die Talstation auf 1.760 Metern mit der Bergstation auf 2.015 Metern verbinden. Dabei wird sie einen Höhenunterschied von 255 Metern überwinden.
Mit einer Förderleistung von bis zu 2.700 Personen pro Stunde und einer Geschwindigkeit von fünf Metern pro Sekunde verkürzt sich die Auffahrtszeit auf etwa vier Minuten. Diese Investition stellt einen großen Fortschritt in Bezug auf Komfort, Effizienz und Kapazität dar und verbessert die Erreichbarkeit des Herzstücks des Skigebiets für Skifahrer, Rodler und Wanderer.
Ab der Wintersaison 2025/26 bereichert ein besonderes Highlight das Skigebiet Latemar: die neu gestaltete „Absam Stube“ auf 1.732 m direkt an der Talstation des Absam-Maierl-Sessellifts. Konzipiert vom Südtiroler Architekten Felix Pardeller (Herzbluat_architecture) vereint das Lokal traditionelle alpine Elemente mit modernen, verspielten Akzenten – etwa schwarz gebeiztes Holz, grafische Karomuster, Snowboards als Schaukeln und kreative Stickerwände.
Das Herzstück bildet die großzügige Panoramaterrasse mit tiefroten Loungemöbeln und atemberaubendem Blick auf die Dolomitengipfel des Latemar. Die Hütte ist ein Rückzugsort für Skifahrer, Rodler und Winterwanderer. Mit der „Absam Stube“ entsteht ein Ort, der alpine Tradition neu interpretiert und zum Verweilen, Genießen und Staunen einlädt.
Auch der Sessellift „Absam-Maierl“ wurde aufgewertet: Ab sofort sorgen neue 6er-Sessel im modernen Latemar-Design für mehr Komfort und Sicherheit.
Das Eggental befindet sich in Südtirol, im Herzen der Dolomiten. Ob Flugzeug, Auto oder Bahn, das Eggental ist auf vielseitige Art und Weise erreichbar.
Entspannt und umweltfreundlich mit dem Zug nach Südtirol: Einfach mal zurücklehnen, ein Buch lesen und die vorbeiziehende Landschaft ganz stressfrei genießen.
In den Bus einsteigen, der Landschaft beim Vorbeiziehen zugucken oder ein Schläfchen machen … da beginnt der Urlaub schon vor der Ankunft, denn sehr oft bringt dich dein Reisebus bis direkt vor die Unterkunft.
Am einfachsten erreichst du das Eggental über die Brennerautobahn (A22). Von Norden über Innsbruck-Brenner-Bozen Nord/Eggental, von Süden über Verona-Bozen Nord/Eggental. Von der Ausfahrt Bozen Nord/Eggental erreichst du das Eggental mit seinen Ortschaften in 20 Minuten.
Wenn du mit dem Flugzeug nach Südtirol anreisen möchtest, empfiehlt sich der Flughafen Bozen als nächster Zielflughafen. Aus Düsseldorf und Berlin gibt es Direktflüge nach Bozen.
Alle wichtigen Informationen zum Ticketkauf auf einen Blick. Hier geht's zum Online Shop